Wechsel im VFV Sekretariat
05/12/2017
Grusswort von Jochen Mass
29/12/2017

Weihnachtsgruß vom Vorstand

ein Rückblick von Horst Nordmann

  • 1959 Gründung

    Anlässlich einer Rally in Neckarsulm wird der Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV) gegründet.
  • 1960 Register

    Vom VFV wird ein Register aller angemeldeter hist. Fahrzeuge angelegt.
  • 1968 Historie Hockenheim

    Erstmals dürfen historische Rennmaschinen bei einem Rennen in Hockenheim starten.
  • 1973 Musterausschreibung

    VFV Präsident Georg Erlenwein entwickelt eine Musterauschreibung für Rallye Veranstaltungen.
  • 1978 Historie Nürburgring

    Erster historischer Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring.
  • 1979 DEUVET

    Der VFV tritt dem DEUVET bei.
  • 1984 25 Jahre VFV

    25 Jähriges Bestehen des VFV.
  • 1985 OMK-Beitritt

    Der VFV tritt dem OMK bei und entwickelt erstmals ein Reglement auf Basis einer Gleichmäßigkeitswertung.
  • 1990 Auto-Gruppe im VFV

    Bei historischen Rennveranstaltungen wird eine Auto Gruppe installiert und etabliert.
  • 1991 Wende im VFV

    Als erster ostdeutscher Club nach der Wende tritt der MSC Rochlitz dem VFV bei. Die Wiedervereinigung ist im VFV zeitnah angekommen.
  • 1994 Rotes Wechselkennzeichen

    Nach Vorarbeit von G.Erlenwein und W.Steinmetz vom CAAR Club und der weiteren Durchsetzung durch den DEUVET wird erstmalig das Rote Wechselkennzeichen (07er) ausgegeben.
  • 1996 VFV IVCA

    Moni und Martin Grundmeyer organisieren die internationale Rallye des VFV IVCA in Wiesbaden mit 270 Teilnehmern aus 14 Ländern.
  • 1998 DMSB

    Der VFV tritt dem neugegründeten DMSB bei und übernimmt die Organisation der "Deutschen historischen Motorradmeisterschaft" (DHM).
  • 2000 VFV und FIVA

    Der VFV übernimmt den Vorsitz des Beirates "Motorräder" im Deuvet und wird von diesem als Vertreter in die Motorradkommission der FIVA gesandt.
  • 2003 ADAC & Oldtimer

    Erste Kontakte zur neugeschaffenen Oldtimer- Sektion des ADAC.
  • 2007 VFV & ADAC

    Beitritt des VFV als Kooperativclub zum ADAC Sektion Oldtimer.
  • 2010 Motorrad-Forum

    Übernahme und Fortführung des "Motoclub Forum" von Thomas Welzel.
  • 2012 Automobil-Forum

    Eröffnung des Autoforums.
  • 2016 Neue Medien

    Der VFV kommt in den neuen Medien an und bekommt eine neue Homepage und eine Facebook-Seite. Zusätzlich entsteht ein Filmteam im Verband, welches regelmäßig neue Videos zu historischen Fahrzeugen veröffentlicht.

1959 -2017 der VFV und seine Mitglieder unterstützten zahlreiche soziale Projekte, half Museen, in Not gekommenen Mitglieder, kämpft gegen Streckensperrungen , erinnert an die Ruhmreiche deutsche Industrie und Sportgeschichte.

Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, neue Herausforderungen warten auf den Verband und seine angeschlossenen Mitglieder und Verbände, die Digitalisierung der Automobilindustrie läuft auf Hochtouren und wir werden verhindern müssen, dass wir dadurch den Anschluss an den Straßenverkehr verlieren. Außerdem ist nach wie vor ein hohes Ziel, dass der Verband sich für den Erhalt originaler Fahrzeuge und deren Präsentationen auf Messen und Veranstaltungen einsetzt.

Aber nun ist es Zeit allen Mitgliedern und Gleichgesinnten ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in die neue Saison zu wünschen.

Ihr/Euer Vorstand