Heinz Franz, der älteste Teilnehmer, heute auf Nimbus, kam an den Tisch: "Ich habe dir was mitgebracht! Wollte ich ja schon seit Längerem. Ist noch von Emil Grahn." Ich kenne Emil noch. Er ist schon lange nicht mehr mit uns. Er fuhr Sand- und Grasbahngespannrennen. "Das rizinushaltige Öl ist bestimmt schon 40 Jahre alt. Du fährst doch sowas!"
Ja, sowas fahre ich seit mein Model 5 läuft. Schon damals stand auf den Tankdeckeln dieses Modells "Use Castrol R only". Ich erinnere mich noch an den Graham Walker Run 2012 im New Forest in England, als die ganze Zeit vor mir der Spares Officer des Norton Owners Club mit diesem Öl fuhr. Es macht süchtig. Ich brauchte nur dem Geruch zu folgen! Ich verlor ihn, nachdem sich seine Regenhose vom Gepäckträger löste und ich anhielt, um sie aufzusammeln. Mit der schnellen Norton war er meiner 350er sv New Imperial , mein anderer Imp, entflohen, aber der Geruch...!
Dann ging es los. Heinz begrüßte, wenn ich es richtig zusammenbringe neben den Teilnehmern besonders Monika Henning, die MSC Kaltenkirchen- Vorsitzende, mit Hannes Götze den 2. Vorsitzenden des VFV, den Bibliothekar oder wie es in England heißt, den Librarian der New Imperial Owners Association, meine Wenigkeit und Britta Mirbach von Media Direkt. Der Bürgermeister sprach ein paar kurze Sätze und dann startete Monika mit dem ADAC- Käfer als Nr. 1, die auch nicht überholt werden sollte. Alles was Rang und Namen auf 2, 3 und 4 Rädern hatte startete in kleinen Gruppen oder einzeln in Minutenabständen. Dabei waren allein 3 Brough Superior Motorräder, heute kaum zu bezahlen, aber auch damals nur von betuchten Fahrern zu erwerben. Zündapp, NSU, BMW, Victoria, Honda, DKW, Nimbus, Württembergia, Tornax Hercules, Ardie, Puch und Indian bei den Motorrädern und VW, Fiat, Packard, Barkas Framo, Ford, Fiat- Simca, Amilcar, Rally, Tornax und Jawa starteten auf 4 Rädern.