Buchvorstellung: Handbuch deutscher Fahrradmarken
18/12/2016
Das Engagement in der FIVA
18/12/2016
vote-1804596

Parlamentskreis des Deutschen Bundestages Automobiles Kulturgut

Gründung 2009, VFV-Vertreter Willy Hof und Johannes Götze. Nach Austritt von Willy ist Heinz Kindler mit im Kreis.

Der Parlamentskreis tritt 2 x im Jahr zusammen. Er wird von Herrn Carsten Müller ( Mitglied des Deutschen Bundestages) geleitet. Zwischen 30 und 35 Teilnehmer kommen zusammen aus allen Bereichen , Herstellervertreter, Verbandsvertreter, Prüfgesellschaften, Oldtimerhändler und die verkehrspolitischen Sprecher aller Fraktionen.

Wir sind als VFV-ler und Vertreter der Motorradfraktion in der klaren Minderheit, wie wir wissen ist die gesamte Oldtimerei autolastig. Unser Dauerthema kleines Kennzeichen ist aber mittlerweile ``angekommen`` und wird in unserem Sinne auch von den Vertretern der anderen Organisationen mitgetragen.
Zum Verständnis hier nochmals das Anliegen : Bis zur Änderung der STVO in 2007 war es kein Problem, mit entsprechendem Gutachten, ein kl.Kennzeichen (13x24,5cm) für Motorräder vor Baujahr 1958 zu erhalten. In der neuen FZO ( Fahrzeug Zulassungs Ordnung) wurde die Möglichkeit der o.g. Erteilung nicht übernommen. Aus diesem Grunde haben nun die Zulassungsstellen ( 736 in Deutschland ) die Entscheidung für ein kl. Kennzeichen übernommen.
Da wir in einem feuderalistischem Staat leben, wird die Erteilung von kl. Kennzeichen in den Zulassungsstellen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt.
D.h. unser Parlamentskreis, mit Leitung aus dem Verkehrsministerium, kann hier nur Empfehlungen und Ratschläge an die Bundesländer weitergeben.

Momentaner Stand :
Da der Bund-Länder-Ausschuß -Technik- unsere Problematik an den Bund-Länder-Ausschuß -Zulassungen- zu einer wohlwollenden Beurteilung und Entscheidung weitergegeben hat, erwarten wir in Kürze neue Informationen. Der BLA -Zulassungen- hat Mitte November getagt und bis das offizielle Protokoll von allen Beteiligten genehmigt wird, müssen wir auf die Ergebnisse warten.